Skip to main content

Liebe Seniorinnen, liebe Senioren!

Wir starten mit vorsichtigem Optimismus ins Jahr 2023 und haben für Sie wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.Unser Veranstaltungsprogramm im Generationen-Zentrum begann am  Do 19.1.2023 mit dem NEUJAHRSEMPFANG, zu dem auch die NEUEN  MITGLIEDER  persönlich eingeladen wurden.

Am Do 16.2.2023 findet unser traditionelles FASCHINGSKRÄNZCHEN statt. Achtung! Beginn 15 Uhr.

Alle weiteren Veranstaltungen finden ebenfalls immer Donnerstag, ab 15 Uhr statt. Die genauen Termine finden sie in der Aussendung Februar 2023 VERANSTALTUNGEN ÖSB EISENSTADT / GENERATIONEN-ZENTRUM. Kurzfristige Änderungen werden in unseren Schaukästen in der Fanny-Elsler-Gasse und beim Generationen-Zentrum kundgemacht.

Unsere Ausflugsfahrten für März bis Juli 2023 entnehmen Sie bitte dem Programm BUSFAHRTEN ÖSB EISENSTADT. Die Anmeldeformulare für die Busfahrten finden Sie ebenfalls in der Aussendung Februar 2023. Die Anmeldeformulare für Busfahrten August  bis Dezember 2023 werden Anfang Juli versandt.

Anmeldungen für die Busfahrten AUSSCHLIESSLICH schriftlich mit Anmeldeformular oder an die am Anmeldeformular angegebene    E-Mail-Adresse.

Bei ersatzlosem Rücktritt von Theater - oder Musical-Fahrten wird der Kartenpreis verrechnet.

Für die 5-Tagesfahrt TIROL gelten die Bestimmungen des Reisebüros RINGTOURS AUSTRIA.

Ist der Teilnehmerpreis für Busfahrten 2 Wochen vor Fahrtantritt noch nicht bezahlt, kann die Anmeldung verfallen.

Wir hoffen auf eine rege Teilnahme an unseren Veranstaltungen im Generationen-Zentrum sowie bei unseren Busfahrten und wünschen

Ihnen ein zufriedenes und gesundes Jahr 2023.

Obfrau GR Sylvia Bronkhorst

und ihr Team

Das Gesundheitsministerium informiert.

Alles wissenswerte zu Corona

Informationen zum Projekt „Eisenstadt geht“

finden Sie folgend einige Aktionen welche bereits umgesetzt wurden:

https://www.klimabuendnis.at/burgenland-geht


Gemeinsam sicher durch den Sommer!

Infos für die heißen Tage

Der Klimawandel bringt es mit sich, dass wir uns an längere Perioden mit großer Hitze gewöhnen müssen. Das trifft besonders die ältere Generation hart. 1,6 Millionen Seniorinnen und Senioren gelten als stark durch Hitze gefährdet, dazu kommt die Belastung durch Ozon und Feinstaub. Alarmierend: Der Großteil der jährlichen Hitzetoten ist über 50 Jahre alt.

Uns im Seniorenbund ist es ein großes Anliegen, dass alle Seniorinnen und Senioren gut und gesund durch die Hitze-Periode kommen. Mit ein paar einfachen Maßnahmen schaffen wir das! Die wichtigsten Tipps und Tricks haben wir für Sie in einem kurzweiligen Erklär-Video zusammengefasst. Schauen Sie doch rein!

In diesem Sinne: Bleiben Sie cool!

1,6 Millionen ältere Menschen sind stark durch Hitze gefährdet. In einem kurzweiligen Erklär-Video zeigen wir Ihnen die besten Tipps, um durch die heiße Zeit zu kommen!

Alle Infos gibt es in unserem Hitzefolder. Außerdem haben wir im Rahmen unseres Themenschwerpunktes "Fit und G'sund" eine praktische Broschüre für Sie zusammengestellt, in der wir die Grundlagen erfolgreichen Alterns beleuchten. bestellen Sie Folder und Broschüre einfach unter bundesorg@seniorenbund.at oder 01/40 126 431!

Hier geht's zum Video

Corona-Schutzimpfung

Das Wichtigste auf einen Blick für Seniorinnen & Senioren

Impfen schützt
Das Coronavirus SARS-CoV-2 ist für die weltweite COVID-19-Pandemie verantwortlich. Das Risiko schwer zu
erkranken oder zu versterben steigt mit dem Alter. Die Impfung schützt davor, schwer zu erkranken.
Mehr dazu auf der Website des Sozialministeriums: www.sozialministerium.at/Corona-Schutzimpfung.

Das Infoblatt zum download

Corona - Nach Ostern mehr Besuchslockerung für Alters- und Pflegeheime

Ab 7. April vier Besuche mit zwei Besuchern pro Bewohner und Woche möglich

Liebes Mitglied!

Anbei die APA-Aussendung zu den neuen Besuchsregelungen in Alters- und Pflegheimen:

 Ab 7. April sind vier Besuche mit zwei Besuchern pro Bewohner und Woche möglich!

Wir begrüßen jede Verbesserung im Bereich der Besuchsregelungen; gleichzeitig halten wir fest, dass auch diese Lockerung nur ein Zwischenschritt sein kann auf dem Weg, wieder tägliche Besuche zu erlauben.

Freundliche Grüße

LO Reg Rat Kurt Korbatits

LGF Monika Kummer

Die APA Meldung zum Download

 

Die hier angeführten Apotheken

führen GRATIS COVID 19 Antigen Tests kostenlos durch. Stand 08.02.2021

Die 3 Eisenstädter Apotheken

Apotheke der Barm. Brüder "Zum Granatapfel",  Esterhazystraße 26, 7000 Eisenstadt, (02682) 601-1500, ab sofort

Salvator-Apotheke, Hauptstraße 4, 7000 Eisenstadt, (02682) 626 54, ab sofort

Marien-Apotheke, Hauptstraße 56, 7000 Eisenstadt, (02682) 638 70 ab sofort

Die Gesamtliste Burgenland zum Download

 

Die wichtigsten Hotlines zum Coronavirus

Nachbarschaftshilfe plus (Stadt Eisenstadt) Di & Do 08:00-12:00 Uhr können Sie anrufen 0664 5366848.

Alle Infos dazu: Flyer zum Download

Wenn Sie befürchten, an Corona erkrankt zu sein, gehen Sie nicht zum Arzt – rufen Sie 1450!

Team Österreich- Hilfshotline: 0800 600 600

Infohotline der AGES für allgemeine Fragen zum Corona-Virus: 0800 555 621 (rund um die Uhr erreichbar)

Rat auf Draht (für Kinder und Jugendliche): 147

Telefonseelsorge Österreich: 142

Ö3-Kummernummer: 116 123

Helpline des Berufsverbandes Österreichischer PsychologInnen: 01 504 8000 (Mo - Do 9.00 - 16.00)

Das Coronavirus beherrscht uns seit Wochen

Infoblatt zum Coronavirus

Das Coronavirus beherrscht seit Wochen die Schlagzeilen. Trotz umfangreichem Krisenmanagement der Bundesregierung ist die Verunsicherung in der Bevölkerung weiter groß, insbesondere bei älteren Menschen.

Der beste Weg ist immer noch, nicht in Panik zu verfallen, sondern der Situation mit Hausverstand und einem kühlen Kopf zu begegnen. Daher dürfen wir euch ein Infoblatt zum Coronavirus (Stand 5.3.2020) zur Verfügung stellen, das die wichtigsten Fakten und Maßnahmen zusammenfasst.

(Quelle: Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES): https://www.ages.at/themen/krankheitserreger/coronavirus/ Stand: 5.3.2020).

Alle Fakten können Sie auch als Infoblatt herunterladen. Bitte drucken Sie es aus und verteilen es an Familie, Freundinnen und Freunde. Denn Fakten und die richtigen maßnahmen sind die besten Wege, um sich zu schützen und Ruhe zu bewahren!

Was soll ich tun, wenn ich mich fiebrig/krank fühle?

Gehen Sie nicht zum Arzt! Bleiben Sie zuhause und rufen im Zweifelsfall die Gesundheitsberatung unter der Telefonnummer 1450 an, um weitere Schritte zu besprechen.

Das gilt derzeit insbesondere, wenn Sie in  Italien (Regionen Lombardei, Venetien, Piemont und Emilia-Romagna), in China oder einem anderen südostasiatischen Land waren!

Wie verläuft eine Erkrankung?

Die Erkrankung am Coronavirus verläuft unterschiedlich, meistens aber mild und wie bei einer Grippe.

Wie kann ich mich am besten vor dem Coronavirus schützen?

  • Mehrmals täglich Hände mit Seife oder einem alkoholhaltigen Desinfektionsmittelwaschen!
  • Nicht in die Hand husten oder niesen! Verwenden Sie stattdessen ein Papiertaschentuch.
  • Vermeiden Sie den Kontakt zu kranken Menschen.

So geht richtiges Händewaschen:

  1. Ausgiebig Seife verwenden.
  2. Handflächen, Handrücken, Zwischenräume, Daumen und Fingerkuppen einseifen.
  3. 20-30 Sekunden abspülen und mit Papierhandtüchern abtrocknen.

Hilft eine Grippemaske?

NEIN, Grippemasken helfen nicht, können aber die Verbreitung durch Niesen und Husten bremsen.

Kann ich mich über Lebensmittel oder Wasser anstecken?

NEIN, Ansteckung über herkömmliche Lebensmittel ist unwahrscheinlich. Aber rohes Fleisch meiden.

 

Infoblatt downloaden

Überreichung von Spenden

Die Stadtgruppe Eisenstadt des Burgenländischen Seniorenbundes überreichte auch heuer wieder der Förderwerkstette  "Rettet das Kind" die bei der Adventfeier gesammelten  Spenden.

Bilanz beim 42. Stadtgruppentag:

Senioren waren sehr aktiv

Anlässlich des 42. Stadtgruppentages zog Obfrau Sylvia Bronkhorst Bilanz über die zahlreichen Aktivitäten der Stadtgruppe Eisenstadt des Burgenländischen Seniorenbundes in den letzten 12 Monaten. Die Tages- und Theaterfahrten sowie die mehrtägigen Reisen, aber auch die Heurigen und Kaffeekränzchen waren außerordentlich gut besucht. Außerdem wurde eine Mitgliederbefragung durchgeführt, um das Programm auch künftig optimal auf die Wünsche der Eisenstädter SeniorInnen abstimmen zu können.

Obfrau-Stv. Organisationsreferent Johann Rabel stellte die neue Homepage der Stadtgruppe Eisenstadt vor, die es allen Interessierten noch schneller und bequemer ermöglichen soll, sich über das reichhaltige Angebot der Stadtgruppe zu informieren. (www.stadtgruppe-eisenstadt.at)

Langjährige Mitglieder der Stadtgruppe wurden mit Ehrennadeln und Urkunden geehrt.

LPO LAbg. Bgm. Mag. Thomas Steiner, ÖSB-Landesobmann Kurt Korbatits und ÖSB-Bezirksobmann Mathias Heinschink lobten in ihren Grußworten die Tätigkeit der Stadtgruppe und wiesen auf die Bedeutung der kommenden EU-Wahl hin. Außerdem präsentierte sich der burgenländische Kandidat für die EU-Wahl, Christian Sagartz, und bat die zahlreichen TeilnehmerInnen am Stadtgruppentag um ihre Unterstützung.

Fotos: Albert Fuchs

Überreichung von Spenden

Ein Teil der von der Stadtgruppe Eisenstadt des ÖSB gesammelten Spenden wurde vom Vorstand an "Rettet das Kind"  übergeben. Ein weiterer Betrag wurde an den Sterntalerhof überwiesen.