
Die Themen der Woche 2023
ACHTUNG: Ab 5. Dezember wird die alte Handysignatur zur neuen ID Austria!
Unsere Bedeutung in Gesellschaft und Wirtschaft – Heute und an allen anderen 364 Tagen des Jahres!
Der digitale Euro kann nur Zusatz, aber nie Ersatz für Bargeld sein!
Die effektivste Unterstützung für Pflegebedürftige und Angehörige ist eine umfassende Pflegereform!
Ihre Stimme gegen Altersdiskriminierung: Noch bis 31. Mai mitmachen!
- Erheben wir gemeinsam unsere Stimme gegen Altersdiskriminierung bei Führerscheinen!
- Wir brauchen jetzt Maßnahmen gegen die steigenden Lebensmittelpreise!
- Gemeinsam gegen Altersdiskriminierung bei Versicherungen!
- Sicher unterwegs – online und offline!
- Fit in den Frühling!
- Mit einem 7-Stufenplan jetzt die Weichen für die Pflegereform stellen!
- Vorübergehendes Aus der Aliquotierung ist ein wichtiger Schritt!
- Gemeinsam gegen Einsamkeit!
- Die Einigung zur Mietpreisbremse muss diese Woche stehen!
- Alle Infos zum Heizkesseltausch!
- Zukunft aktiv mitgestalten!
- Digitalisierung muss ein elementarer Bestandteil der Gesundheits- und Pflegereform werden!
- Die Altersgrenze von 70 Jahren für Kassenärzte ist diskriminierend, kontraproduktiv und muss abgeschafft werden!
- Die Corona-Maßnahmen enden, die Eigenverantwortung bleibt
- Reformgruppe: Ich setze mich dafür ein, dass sich Arbeit in der Pension stärker lohnt!
- Ich sage Altersdiskriminierung bei Versicherungen den Kampf an!
- Vorsicht vor Trickbetrügern am Telefon!
- Es ist höchste Zeit, die Pensionsbeiträge für arbeitende Pensionisten abzuschaffen!
- Seniorenpolitik ist Gesellschaftspolitik!
Auch in 2023 stark für die Seniorinnen und Senioren!
Mit Weihnachten rückt der hoffentlich besinnliche Ausklang eines für uns alle turbulenten Jahres näher. Umso wichtiger ist es, dass wir nicht nur zum Fest, sondern auch als Gesellschaft zusammenrücken und gemeinsam nach vorne blicken. So haben wir in der Vergangenheit auch die größten Herausforderungen gemeistert und so werden wir es auch in Zukunft weiter tun. Jedes neue Jahr birgt neue Abenteuer, Ziele, Wünsche und Überraschungen. Ich bin jedenfalls sehr gespannt – ich hoffe, Sie auch und dass Sie mich auch weiterhin bei meiner Arbeit begleiten und unterstützen.
Zusammenhalt bedeutet nicht nur, Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen, sondern auch, gemeinsam Erfolge zu feiern. Für 2022 ist der größte Erfolg für die Seniorinnen und Senioren zweifelsfrei, dass Altersdiskriminierung bei der Kreditvergabe endlich per Gesetz ein Riegel vorgeschoben wird! Ab 1. April 2023 zählen die finanziellen Sicherheiten und die Rückzahlwahrscheinlichkeit, nicht mehr die statistische Lebenserwartung. Denn Kreditwürdigkeit ist eine Frage der finanziellen Sicherheiten, nicht des Alters!
Dieser wichtige Meilenstein ist aber noch lange kein Ende des Kampfes gegen Altersdiskriminierung, die im Alltag oft allgegenwärtig ist. Das bestärkt mich darin, mich weiter für Verbesserungen für die Seniorinnen und Senioren einzusetzen. Aktuell erzeuge ich großes Medienecho und führe intensive Gespräche zur Abschaffung der Pensionsbeiträge für arbeitende Pensionistinnen und Pensionisten. Die Wirtschaft braucht gerade jetzt das Know-How pensionierter und motivierter Fachkräfte dringender denn je, weshalb wir Arbeit in der Pension unbedingt attraktiver machen müssen. Finanzminister Magnus Brunner, Arbeitsminister Martin Kocher, Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer und die Industriellenvereinigung unterstützen meine Forderung und ich bin zuversichtlich, dass es bald zu einem Ergebnis kommen wird!
Auch 2023 werde ich meinen Einsatz für einen Paradigmenwechsel beim öffentlichen Bild der älteren Generation mit gewohnter Stärke fortsetzen! Wir Seniorinnen und Senioren sind eine selbstbewusste und aktive Generation. Die Gesellschaft soll nicht über, sondern mit uns sprechen! Um ein allgemeines Umdenken zu fördern, haben wir deshalb im November zum ersten Mal die neuen a·g·e Awards vergeben, die Beispiele für einen positiven Umgang mit der älteren Generation in Medien, Arbeitswelt und Gesellschaft auszeichnen. Ich war begeistert von den zahlreichen Einreichungen und die erste Verleihung war ein voller Erfolg! Wir haben meine Eröffnungsrede, die GewinnerInnen und die Highlights des Abends für Sie zusammengestellt!
Ich wünsche Ihnen besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023 für Sie und Ihre Lieben!
Die Themen der Woche 2022
Unser Erfolg: Altersdiskriminierung bei der Kreditvergabe hat ein Ende!
Ein neuer Award für eine völlig neue Generation Senior:Innen
Wer Anspruch auf den Energiegutschein hat, muss ihn auch bekommen!
JETZT: Abschaffung der Pensionsbeiträge für PensionsbezieherInnen!
Pensionsanpassung 2023 deckt Teuerung für niedrige und mittlere Pensionen ab
Pensionsanpassung alleine reicht nicht, wir brauchen ein „Pensionistenpaket“ gegen die Teuerung!
Equal Pension Day: Frauen brauchen mehr Pensionssplitting und weniger Teilzeit!
Großelterntag: Wir Seniorinnen und Senioren sind mehr als „Oma und Opa“!
Pensionsbeitrag für arbeitende Pensionisten ist unfair und muss abgeschafft werden!
Ab 1.1.2023: 1.500 Euro Pflegebonus auch für pflegende Angehörige in Pension!
Nach dem Entlastungspaket ist vor einer kräftigen Pensionsanpassung!
Seniorenbund-Forderung umgesetzt: Bis zu 500 Euro erhöhte Pensionistenabsetzbeträge noch im Sommer!
Ich kämpfe für rasche Entlastungen für die Seniorinnen und Senioren!
Der Seniorenbund ist ein gemeinnütziger Verein, der für alle Seniorinnen und Senioren tätig ist!
Teuerung und Diskriminierung: Doppelbelastung für Seniorinnen und Senioren!
Ich kämpfe für weitere Entlastungen für die Seniorinnen und Senioren!
Digitalisierung ist top, ohne analoge Alternative aber ein Flop!
Kreditwürdigkeit ist eine Frage der finanziellen Sicherheiten, nicht des Alters!
Herr Sozialminister Rauch, packen wir die Pflegereform gemeinsam an!
Auch in den Alten- und Pflegeheimen müssen die Besuchsregeln gelockert werden!
Der Frühstarterbonus ist fair und treffsicher, besonders für Frauen!
Nullzinspolitik und Inflation treffen besonders die ältere Generation!
Lockdown: Das Wichtigste im Überblick und halten wir gemeinsam durch!
2021 und älter
An der Hand, nicht durch die Hand eines anderen Menschen sterben!
Wir verschaffen den Anliegen der älteren Generation auch weiterhin Gehör!
Die ökosoziale Steuerreform bringt eine spürbare Entlastung für die ältere Generation!
Unsere Handschrift bestimmt den politischen Kurs in Österreich!
- Die Gesellschaft kommt nicht ohne uns Seniorinnen und Senioren aus!
Endlich wieder tägliche Besuche in den Alten- und Pflegeheimen!
- Der Schutz der Schwächsten unserer Gesellschaft muss oberste Priorität haben!
Die Wirtschaft braucht die Generation 65+ gerade in Krisenzeiten!
- Wichtige Corona-Maßnahmen auf den Punkt gebracht
Nach den Gratistests in Apotheken muss der Gratistest bei Ärzten und Dienstleistern kommen
Der Impfschutz für die Seniorinnen und Senioren ist auch weiterhin sichergestellt
Verhindern wir gemeinsam die Ausbreitung des mutierten Coronavirus!
Generation 50 Plus – Eine große Chance für den Arbeitsmarkt!
Wir sind nicht die „teuren Alten“ – wir sind die „neuen Alten“!
- Mit Erfahrung und Weitblick ins neue Jahr!